© VG Bild-Kunst, Bonn 2018
(

Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas

)

Bildnis der Schauspielerin Anni Mewes

1917

Edwin Scharff

(* 1887 - † 1955)

Material / Technik
Bronze, Steinsockel
Kategorie des Exponats
Skulptur
Gattung
Büste
Beschriftung / Signatur
Signatur: bez. hinten links Mitte "9/7 / ES" (ligiert): Auflage deutsch: Exemplar 7/9: Auflage englisch: Edition 7/9
Erwerbungsjahr
1918
Standort

Jugendstil-Bau > Ebene 0 > Galerie 5

Anni Mewes (1895–1980) zählte in den 1920er Jahren zu den bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Ihr 1917 entstandenes Porträt von Edwin Scharff war bereits den Zeitgenossen ein Begriff. Wie viele expressionistische Künstler versuchte Scharff das Typische im Individuellen einzufangen. Dabei interessierte ihn nicht die bloße Ähnlichkeit seines Porträts, sondern das Gleichgewicht zwischen individuellen Zügen und formalem Experiment. Seine Formensprache betont Wölbungen, klare Schwünge, manchmal harte Schnitte und Linien. Das Charakteristische des Gesichts der Schauspielerin wird in Details wie Augen, Nase und Mund betont, andere Einzelheiten aber zeigen gerade die Eigenständigkeit der künstlerischen Form. Die Haare etwa deutet Scharff nur durch eine Kerbe an. Und indem er den schmalen Hals unten rundet, scheint der ausdrucksstarke Kopf zu schweben. Im Profil wird eine weitere Besonderheit deutlich: Scharff fasst Haare, Kopf und Hals zu einer nach hinten fließenden Form zusammen, die seinem bedeutenden Porträt etwas Anmutiges und Dynamisches verleiht und von einem futuristischen Einfluss zeugt.
Creditline

Kunsthalle Mannheim

Inhalt und Themen
Porträt
Frau
Schauspieler
glänzend (Oberfläche)
glatt (Oberfläche)
Expressionismus
Schwarz
Kunsthalle Mannheim Logo