Gemeinfrei
(

Kunsthalle Mannheim / Margita Wickenhäuser

)

Große liegende Frau mit Papagei

Tall Reclining Woman with Parrot
1940

Max Beckmann

(1884-1950)

Material / Technik
Ölfarbe
textiler Bildträger
Kategorie des Exponats
Malerei
Gattung
Porträtmalerei
Beschriftung / Signatur
Signatur: Beckmann / A 40
Erwerbungsjahr
1950
Maße
82,50 cm x 160,50 cm
Standort

nicht ausgestellt

Einstieg

Max Beckmanns »Große liegende Frau mit Papagei« zählt zu den Arbeiten, die nach seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1937 im Amsterdamer Exil entstanden und zeigt die typische Handschrift des Künstlers: Der ausgestreckte Frauenkörper ist von kräftigen schwarzen Konturen umgeben, die Szene selbst in eine intensive Farbigkeit gehüllt. Die räumliche Situation und die Perspektive der Darstellung scheinen dabei aufgelöst und sind nur schwer zu bestimmen.

Allerdings bleibt der erotische Charakter des Bildes unverkennbar. Halbnackt im Schlaf wird die Frau den Blicken des Betrachters preisgegeben; ihre entblößte Brust ist sexueller Reiz und verführerisches Moment zugleich. Aber das ist nicht alles. Auch der grüne Papagei am linken Bildrand lässt sich als sinnliches Symbol interpretieren. Und selbst das eher unscheinbare Buch auf dem Tisch wird zu einem weiteren erotischen Zeichen. Beckmann bildet hier das 1822 veröffentlichte Werk »Über die Liebe« des französischen Schriftstellers Stendhal (1783–1842) ab, in dem dieser ausführlich über die Anziehung zwischen den Geschlechtern schreibt.

Einstieg

Max Beckmann’s »Tall Reclining Woman with Parrot« belongs to a series of works completed in exile in Amsterdam after fleeing the Nazis. It displays the artist’s typical signature: bold black contours framing the figure, while the scene itself is bathed in an intense play of colors. The spatial situation and the viewing perspective appear to dissipate and are hard to determine.

What is unmistakable, though, is the picture’s erotic character. Asleep and half-naked, the woman is surrendered to the viewer’s gaze; her naked breasts both a sexual stimulus and seductive moment. But that is not all. The green parrot on the left side of the picture can also be interpreted as a sensuous symbol. And even the relatively inconspicuous book on the table—“On Love” by the French writer Stendhal (1783–1842)—is a further erotic signal. Published in 1822, it deals at length with the attraction between the sexes.

Creditline

Kunsthalle Mannheim

Inhalt und Themen
Porträt
Frau
Schlaf
Papagei
Einzelfigur
Nacktheit
Nahrungsmittel
Sofa
liegend
Bücher
Flaschen
Farbkontrast
Erotik
polychrom polychromatic
Früchte
Audio file

Eine Frau liegt auf einem roten Sofa zwischen blauen, grünen und schwarzen Kissen. Ihr grellgelbes Unterkleid entblößt die Brüste und schlüpft tief zwischen die Schenkel. Ist sie eine Prostituierte? Farblich korrespondiert ihr Aufzug mit dem gelben Buch auf dem Tisch im Vordergrund: Stendhals 1822 veröffentlichtes Werk "De L'amour", "Über die Liebe", in dem der französische Autor die Erfahrung einer unerwiderten Zuneigung verarbeitet. Es liegt also eine literarisch interessierte Frau vor Ihnen. Ist es Mathilde von Kaulbach, genannt "Quappi", mit der Max Beckmann seit 1925 verheiratet ist? Der Papagei am linken Bildrand spräche dafür. Er könnte auch ein Symbol für die Vanitas, die Eitelkeit, sein oder sexuell konnotiert. Der Maler, Grafiker und Illustrator Beckmann verewigt ihn mehrfach, denn Beckmanns besitzen einen Papagei - zumindest bis sie aus dem Dritten Reich in die Niederlande emigrieren. Der 1884 in Leipzig gebürtige Maler, der in Paris und Prag, in Basel und Zürich, in Brüssel, New York und auf der Biennale in Venedig ausstellt, der den "Reichsehrenpreis Deutscher Kunst" trägt und die Meisterklasse der Städelschule in Frankfurt leitet, ist ein bevorzugtes Ziel nationalsozialistischer Angriffe. 1933 zwingt ihn das Gesetz zur "Gleichschaltung" aller Bereiche der Kunst aus seiner Professur. Am 19. Juli 1937, als in München die Ausstellung "Entartete Kunst" eröffnet wird, die auch seine Bilder verunglimpft, flieht Beckmann nach Amsterdam. 1940 malt er dort die "große liegende Frau mit Papagei". In kräftigen, schwarzen Konturlinien, der für ihn typischen Handschrift, fasst er die starkfarbigen Flächen ein. Den Tisch mit Vase, Äpfeln und Weinflasche schneidet er so an, dass Sie als Betrachter sich quasi darüber beugen. Der Maler zwingt Sie in seine Perspektive, macht Sie zum Voyeur, zum Teilhaber seines erotisch aufgeladenen Blicks auf das Modell.

Kunsthalle Mannheim Logo