Gemeinfrei
(

Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas

)

Jüngling

Youth (The Sufferer)
1911 - 1912

Ernesto De Fiori

(1884-1945)

Material / Technik
Bronze
Kategorie des Exponats
Skulptur
Gattung
Rundplastik
Beschriftung / Signatur
Signatur: bez. auf der Plinthe "E.d.F.", seitlich "Bronceguß v.B.Förster, Düsseldorf"
Erwerbungsjahr
1921; 1939
Maße
183,00 cm x 49,50 cm x 49,50 cm
Standort

Jugendstil-Bau > Ebene 1 > Galerie 14

Einstieg

Ernesto de Fioris »Jüngling« erregte auf der Kölner Sonderbund-Ausstellung (1912) großes Aufsehen und machte den 1884 in Rom geborenen Österreicher schlagartig bekannt. Die überlängte und zarte Gestalt, die aufgrund ihrer expressiven Gestik bald den Beinamen des »Leidenden« erhielt, hob sich stark von naturalistischen Plastiken ab. Ganz der Tradition von Jugendstil und Symbolismus verhaftet, steigerte de Fiori den Ausdruck seiner Figur und betonte das Empfindsame derart, dass manche Kritiker von einem überspitzten Pathos sprachen.

Der in Paris entstandene »Jüngling« zählt zu den frühesten Plastiken des Künstlers. Wie sein Altersgenosse Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) hielt auch de Fiori zeitlebens an der menschlichen Figur fest und wandte sich vehement gegen die Abstraktion. Seine männlichen und weiblichen Akte aus den 1910er- und 1920er-Jahren leisten in ihrer modernen Formensprache einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung figürlicher Plastik im frühen 20. Jahrhundert. Die gesteigerte Emotionalität des Jünglings reduzierte de Fiori in seinen späteren Arbeiten hingegen auf einen kühleren Grundton.

Einstieg

Ernesto de Fiori’s »Youth« was a sensation at the 1912 exhibition of the Cologne Sonderbund, making the Austrian, who was born in Rome in 1884, famous overnight. The elongated and delicate figure, which thanks to its expressive gesture quickly acquired the nickname »The Sufferer,« marked a bold departure from naturalistic sculpture. Entirely in the tradition of Jugendstil and Symbolism, de Fiori intensified the expressiveness of his figure, emphasizing the emotional to such an extent that some critics even spoke of an exaggerated pathos.

Produced in Paris, »Youth« is one of the artist’s earliest sculptures. Like his contemporary Wilhelm Lehmbruck (1881–1919), de Fiori remained faithful to the human figure throughout his life and was vehemently opposed to abstraction. His male and female nudes from the 1910s and 1920s, with their modern formal language, made an important contribution to the development of figurative sculpture in the early 20th century. In his later works, de Fiori reduced the intense emotionality of the »Youth« to a cooler basic tone.

Creditline

Stiftung Sally Falk 1921

Inhalt und Themen
Akt
Mann
Jugend
Pathos
Jugendstil
Längung
Schlankheit
Intimität
Einzelfigur
Umarmung
gehend
glatt (Oberfläche)
glänzend (Oberfläche)
Leid
stehend
Kontrapost
Sinnlichkeit
Kopf (geneigt)

Werke von Ernesto De Fiori :

Kunsthalle Mannheim Logo