KuMa Startseite


Buchen Sie schon jetzt Ihr Online-Ticket zur Ausstellung "Die Neue Sachlichkeit" und vermeiden Sie Wartezeit an der Museumskasse.

Ticket kaufen      Kurzumfrage zum Ausstellungsbesuch

Die Neue Sachlichkeit

Ein Jahrhundertjubiläum
-

Zahlreiche Mannheimer Institutionen nehmen die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ in der Kunsthalle Mannheim zum Anlass, um unter dem Motto „Die 1920er-Jahre in Mannheim“ vom 1. September 2024 bis zum 9. März 2025 Veranstaltungen anzubieten.

www.1920er.art

Aktuelle Ausstellungen

-
-
-
-
-

Heute im Programm

09:30 Uhr / 300 Min.
Fr. 17.01
Sonderveranstaltung zzgl. Eintritt

Symposium "100 Jahre Neue Sachlichkeit. Musik – Literatur – Bildende Kunst – Film". Programm am Freitag in der Hochschule für Musik und Darstellender Kunst Mannheim

Information zum Termin

N7, 18 – Raum 407

 

Sektion II – Moderation: Irmtraud Hnilica, Hagen

09.30-10.15 Uhr: Sachlichkeit: Kulturelles Paradigma und Lebensgefühl der 20er Jahre
Sabina Becker, Freiburg

10.15-11.00 Uhr: Nach einem Jahrhundert: Imaginationen der Musik der Weimarer Republik
Nils Grosch, Salzburg

11.00-11.30 Uhr: Kaffeepause

 

Sektion III – Moderation Panja Mücke

11.30-12.15 Uhr: »Wie ein Tornado …« – Musik zwischen Jazzfieber und (Neuer) Sachlichkeit
Tobias Bleek, Düsseldorf

12.15-13.00 Uhr: Vom Verhältnis des Produzenten zum Konsumenten. »Neue Sachlichkeit« bei Paul Hindemith
Luitgard Schader, Frankfurt am Main

13.00-14.30 Uhr: Mittagspause

 

Sektion IV – Moderation: Thomas Wortmann, Mannheim

14.30-15.15 Uhr: Musiktheater der Neuen Sachlichkeit im Mannheim der 1920er-Jahre
Patrick Mertens, Heidelberg

15.15-16.00 Uhr: Neu Sehen, Sachlich Flirten, im Kontext von Unterhaltungsmagazinen der Weimarer Republik
Maren Lickhardt, Siegen

16.00-16.30 Uhr: Kaffeepause

16.30-17.15 Uhr: Erker, Terrasse, Comptoir. Elemente neusachlicher Bildästhetik in Gabriele Tergits „Effingers“
Julia Bohnengel, Heidelberg

Kommende Ausstellungen

-
-
-
-
-

Jetzt entdecken

Ihr multimedialer Begleiter durch die Kunsthalle mit Führungen und Informationen zu Ausstellungen, Werken und Veranstaltungen.

Testen Sie ihr Kunstwissen und treten Sie ein, in den digitalen Klassenraum und erleben Sie ausgewählte Kunstwerke interaktiv und von überall aus! Für Lehrkräfte, Schüler*innen, Studierende und Kunstfans.

Lesen Sie Beiträge rund um die Kunsthalle von unseren Kunstexpert*innen und Gast-Autor*innen

Mit Ihrer Unterstützung Zukunft gemeinsam fortschreiben: für Ausstellungen, die Erweiterung der Sammlung sowie ein lebendiges Programm.

Mit Kunstexpert*innen durch die Kunsthalle: Wir bieten private Führung für bis zu 25 Personen sowie Team Events zu ausgewählten Themen und Ausstellungen an.